In der Tierfotografie benötigen wir häufig kurze Verschlusszeiten, da die Tiere oft in Bewegung sind und wir zudem oft mit langen Brennweiten arbeiten. Jeder der schon einmal an einem stark bedeckten Tag oder gar in der Dämmerung Actionshots versucht hat weiss, dass die ISO hier sofort in die Höhe schnellen. Bei Vollformatkameras mag man noch etwas mehr Spielraum haben, doch gerade bei APS-C oder Micro Four-Thirds Kameras leidet die Bildqualität merklich. Versucht man nun in Lightroom oder Capture One das Bildrauschen zu reduzieren, so gehen dabei meist auch viele Details verloren.

Hier kommen neue Programme zum Zug, welche speziell für die Verbesserung der Bildqualität (Entrauschen und Nachschärfen) entwickelt wurden. Die aktuell bekanntesten Hersteller sind DXO (PureRaw) und Topaz (DeNoise, Sharpen AI und Photo AI). Aller Programme lassen sich als Standalone Software oder als Plugins aus Lightroom (und teilweise auch aus Capture One) benutzen. Ich nutze seit längerem die Topaz Software. Als nun Mitte März DXO PureRaw 3 erschienen ist, wollte ich einmal testen, welches mir die besseren Ergebnisse liefert und bei welchem mir der Workflow besser gefällt. Bei diesem kurzen Erfahrungsbericht möchte ich mich vor allem auf den Vergleich von Topaz Photo AI mit DXO PureRaw 3 konzentrieren.

Topaz Photo AI

Photo AI soll der neue Autopilot aus dem Hause Topaz sein, der DeNoise, Sharpen AI und Gigapixel AI verbindet. Als ich die Software das erste Mal im letzten Herbst getestet habe, war ich von den Einstellungsmöglichkeiten und den Ergebnissen nicht gerade begeistert. Doch Topaz hat definitiv nachgelegt und erlaubt nun die Auswahl verschiedener Algorithmen, mehrere Parameter können eingestellt werden und sogar Masken werden unterstützt.

Grundsätzlich ist der Workflow bei Topaz AI so, dass man die Parameter am Foto verändern kann und jeweils in der Vorschau sieht, wie sich die Änderungen auswirken. Dies hat den Vorteil, dass man natürlich sehr viel Kontrolle über die Bearbeitung hat. Leider dauert es immer einige Sekunden (je nach Computer und Dateigrösse), bis die Vorschau aktualisiert ist. Sobald man mit dem Ergebnis zufrieden ist kann man es speichern und kehrt zu Capture One oder Lightroom zurück.

Das Interface von Topaz Photo AI. Links das Vorschaubild, rechts die verschiedenen Regler.

DXO PureRaw 3

Bei PureRaw 3 läuft der Workflow etwas anders. Hier muss man sich vor der Bearbeitung für einen der Entrauschalgorithmen entscheiden und kann zudem angeben, ob (und wie stark) man Objektivkorrekturen anwenden möchte. Masken oder interaktive Regler sucht man hier vergebens. Dafür lief die gesamte Bearbeitung bei mir zügiger (selbst mit dem DeepPrime XD Algorithmus).

Bei DXO PureRaw 3 sind deutlich weniger Feinanpassungen möglich.

Wer gewinnt?

Ich habe euch unten einige Beispielsfotos angehängt, bei denen ihr das Original mit dem Ergebnis von Topaz Photo AI und DXO PureRaw 3 vergleichen könnt. Ich besitze ja bereits Topaz PhotoAI, werde mir nun aber auch DXO PureRaw 3 kaufen. Falls ihr ebenfalls interessiert seit, könnt ihr beide Programme 30 Tage kostenlos über den unten stehenden Link testen. Es handelt sich um Affiliate Links, das bedeutet, dass ich eine kleine Provision kriege, falls ihr die Software schlussendlich kaufen solltet.

Topaz Image Quality Bundle: https://www.topazlabs.com/image-quality-bundle/ref/901/

Topaz Photo AI: https://www.topazlabs.com/topaz-photo-ai/ref/901/

DXO PureRaw 3: https://tidd.ly/3ZWqi95

Ausschnitt Habicht (R5 @ ISO 10’000)
Ausschnitt Tannenhäher (R6 II @ ISO 1600)
Ausschnitt Elefant (R5 @ ISO 4000)

Falls ihr zudem an der Bedienung der Programme interessiert seit, so gibt es hier ein Video, indem ich euch die Bearbeitung live zeige:

Tags:

2 Responses

  1. Hallo Fabien
    Ein tolles Video und gut erklärt.
    Frage bist du immer noch von DOX PureRaw3 überzeugt?
    Bin am überlegen so ein Programm zu kaufen.

    Danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert