
Oft zahlt man deutlich mehr Geld, wenn man eine Kamera mit mehr Megapixeln will. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Durch die zusätzlichen Bildinformationen […] Read More
Oft zahlt man deutlich mehr Geld, wenn man eine Kamera mit mehr Megapixeln will. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Durch die zusätzlichen Bildinformationen […] Read More
Seit etwas mehr als einem Jahr besitze ich nun den f-stop Shinn und setze ihn primär für mehrtägige Touren ein. Doch auch bei Tagestouren kommt […] Read More
Jahrelang habe ich für die Vogelfotografie primär meinen Gimbalkopf eingesetzt. Zuerst auf einem günstigeren Induro Stativ, dann auf meinem Gitzo GT3543 LS. Als bei dem […] Read More
Die Canon EOS R6 II bring einige für Tierfotografen interessante Features, wie zum Beispiel eine erhöhte Auflösung von 24 Megapixeln, ein schnelleres Readout, bis zu […] Read More
In der Tierfotografie benötigen wir häufig kurze Verschlusszeiten, da die Tiere oft in Bewegung sind und wir zudem oft mit langen Brennweiten arbeiten. Jeder der […] Read More
Von all den Objektiven die ich besitze, ist das EF 600mm f/4 L IS II definitiv das meistbenutzte und auch mein Lieblingsobjektiv. Zum einen da […] Read More
Ja, es ist schon eine Weile her, seitdem ich die R7 für die Tierfotografie getestet habe. Bereits im Sommer habe ich ein Video darüber veröffentlicht, […] Read More
Wie jeden Herbst wollte ich auch dieses Jahr die Zeit nutzen, wenn sich die Bäume verfärben und die Nächte länger und kühler werden. Im Oktober […] Read More
Diesen Frühling war ich für einige Tage in Polen unterwegs, um dort diverse Vögel abzulichten. Ein Grund für die Reise dorthin waren die tollen Fotos […] Read More
Mit dem RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM verspricht Canon einen günstigen Einstieg in die Tier- und Vogelfotografie. Der Preis liegt aktuell bei ca. 630 Franken. […] Read More