
Diesen Frühling war ich für einige Tage in Polen unterwegs, um dort diverse Vögel abzulichten. Ein Grund für die Reise dorthin waren die tollen Fotos […] Read More
Diesen Frühling war ich für einige Tage in Polen unterwegs, um dort diverse Vögel abzulichten. Ein Grund für die Reise dorthin waren die tollen Fotos […] Read More
Mit dem RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM verspricht Canon einen günstigen Einstieg in die Tier- und Vogelfotografie. Der Preis liegt aktuell bei ca. 630 Franken. […] Read More
Letzten Sommer konnte ich für rund 2 Monate das RF 100-500 f/4.5-7.1 L IS von Canon testen. Man kann dieses Objektiv wohl als Nachfolger des […] Read More
Welche Aufnahmetechnik eignet sich für die Vogel- und Tierfotografie am besten? Alle Methoden haben ihre Vorteile und Nachteile und je nach Situation benötigt man mehr […] Read More
Anfang Jahr hatte ich oft nicht die Möglichkeit oder Motivation, grössere Fotoausflüge zu unternehmen. Stattdessen entschloss ich mich, die wenigen sonnigen Nachmittage zu nutzen, um […] Read More
Diesen Dezember gab es auch in tieferen Lagen endlich einmal wieder etwas Schnee. Anfang Dezember wollte ich versuchen, Steinböcke im Schnee zu fotografieren. Schon als […] Read More
Wenn sich im Oktober die Lärchen gold-gelb verfärben, schlägt das Herz vieler Landschaftsfotografen höher. Dieses Jahr habe auch ich es mal wieder geschafft, mehrere Tag […] Read More
Nachdem mich im Juni auf das Fotografieren in der Schweiz konzentrierte und dort auch mehrere Workshops (Grundlagen, Zoo und Steinböcke) leitete, wollte ich im Juli […] Read More
Nachdem ich letztes Jahr im Winter, Sommer und Herbst in Valencia war und dort auch etliche Fotos machen konnte, wollte ich dieses Jahr den Frühling […] Read More
Die Kameraindustrie entwickelt sich stetig weiter. Während über Jahrzehnte Spiegelreflexkameras den Markt dominierten, wurden diese in den 2000er Jahren durch die digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) verdrängt. […] Read More