Sind hochauflösende Kameras überflüssig? Gigapixel AI im Test

Oft zahlt man deutlich mehr Geld, wenn man eine Kamera mit mehr Megapixeln will. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Durch die zusätzlichen Bildinformationen kann man das Foto grösser drucken oder auch mal einen stärkeren Ausschnitt nehmen (zumindest sofern man bei der Aufnahme sauber gearbeitet hat). Doch wie häufig brauchen wir das wirklich? Wenn dies nur wenige male im […] Read More

f-stop Shinn – Meine Erfahrungen mit dem Monster-Rucksack

Seit etwas mehr als einem Jahr besitze ich nun den f-stop Shinn und setze ihn primär für mehrtägige Touren ein. Doch auch bei Tagestouren kommt er gelegentlich zum Einsatz, besonders dann, wenn ich mehrere Teleobjektive und viel Zubehör (Kleider, Essen, Laptop) mitnehme. Hier möchte ich kurz über meine Erfahrungen mit dem Rucksack berichten und auch schreiben, was mich noch stört. […] Read More

Der Alleskönner unter den Stativköpfen? Flexshooter Pro (Erfahrungsbericht)

Jahrelang habe ich für die Vogelfotografie primär meinen Gimbalkopf eingesetzt. Zuerst auf einem günstigeren Induro Stativ, dann auf meinem Gitzo GT3543 LS. Als bei dem Gimbal schliesslich das Gewinde kaputt ging, musste etwas neues her. Im Grossen und Ganzen war ich mit dem Gimbal zufrieden, doch es gab auch einige Dinge die mich gestört hatten: Besonders der letzte Punkt war […] Read More

Canon R6 II – Erfahrungsbericht Tierfotografie

Die Canon EOS R6 II bring einige für Tierfotografen interessante Features, wie zum Beispiel eine erhöhte Auflösung von 24 Megapixeln, ein schnelleres Readout, bis zu 40 Bildern pro Sekunde, Precapture, einen gegenüber der originalen R6 verbesserten Autofokus und vieles mehr. Ich konnte die Kamera für einige Wochen testen und möchte hier darüber berichten. Wie immer habe ich auch ein ausführliches […] Read More

DXO Pure Raw 3 – Keine Angst mehr vor hohen ISO

In der Tierfotografie benötigen wir häufig kurze Verschlusszeiten, da die Tiere oft in Bewegung sind und wir zudem oft mit langen Brennweiten arbeiten. Jeder der schon einmal an einem stark bedeckten Tag oder gar in der Dämmerung Actionshots versucht hat weiss, dass die ISO hier sofort in die Höhe schnellen. Bei Vollformatkameras mag man noch etwas mehr Spielraum haben, doch […] Read More

Nikkor 600mm 1:4 TC VR S – Erfahrungsbericht

Von all den Objektiven die ich besitze, ist das EF 600mm f/4 L IS II definitiv das meistbenutzte und auch mein Lieblingsobjektiv. Zum einen da die Schärfe auch mit Telekonverter hervorragend ist, zum anderen wegen der Freistellungsmöglichkeiten und dem Bildlook durch die Offenblende f/4. Mit der EF III bzw. der RF Variante hat Canon das Gewicht noch gesenkt, was auf […] Read More

Herbstlandschaften in der Schweiz

Wie jeden Herbst wollte ich auch dieses Jahr die Zeit nutzen, wenn sich die Bäume verfärben und die Nächte länger und kühler werden. Im Oktober 2021 wollte ich besonders die gold-gelbe Färbung der Lärchen im Süden Graubündens einfangen. Auch dieses Jahr hätte ich mir gerne eine Woche Zeit für die Landschaftsfotografie genommen, doch da ich ja im September in Afrika […] Read More

Fotoreise Polen

Diesen Frühling war ich für einige Tage in Polen unterwegs, um dort diverse Vögel abzulichten. Ein Grund für die Reise dorthin waren die tollen Fotos von Grzegorz Dlugosz, welchen ich auch zwei mal vor Ort treffen konnte. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Tipps und die schöne Zeit. Schaut euch unbedingt die Website von Grzegorz an, […] Read More

Canon RF 100-400mm f/5.6-8 – Erfahrungsbericht Vogelfotografie

Mit dem RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM verspricht Canon einen günstigen Einstieg in die Tier- und Vogelfotografie. Der Preis liegt aktuell bei ca. 630 Franken. Ich habe das Objektiv rund 1 Monat testen können und möchte hier meine Erfahrungen mit euch teilen. Gleich vorweg, wer nicht so gerne liest, dem kann ich mein Video-Review zu dem Objektiv auf YouTube empfehlen. […] Read More